AGB
1. Anbieter des Kurses
Der Online-Kurs „MODELfacts“ wird von Emanuelle Baqué (nachfolgend „Anbieter“) betrieben.
Sitz des Unternehmens: Josef-Harnisch Strasse 13a / 54296 Trier
2. Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und den Teilnehmern (nachfolgend „Kunden“) des Online-Kurses „MODELfacts“. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
3. Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet einen Online-Kurs mit dem Namen „MODELfacts“ an, der Informationen, Materialien und Schulungen rund um [Beschreibung des Kursinhalts, z. B. „die Modelbranche“] umfasst. Die Inhalte werden über eine Online-Plattform bereitgestellt.
4. Vertragsabschluss
-
Die Darstellung des Kurses auf der Website stellt ein unverbindliches Angebot dar.
-
Der Kunde gibt mit der Buchung des Kurses ein verbindliches Angebot ab.
-
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Buchung bestätigt hat.
5. Zugangsvoraussetzungen
Der Zugang zum Kurs erfordert:
-
Eine gültige E-Mail-Adresse.
-
Ein internetfähiges Endgerät.
-
Die Fähigkeit, Online-Kurse auf der Plattform zu nutzen.
-
Paypal
6. Nutzungsrechte
-
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten.
-
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung der Kursmaterialien durch den Kunden ist strengstens untersagt.
-
Der Anbieter behält alle Urheberrechte an den Inhalten.
7. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Die Preise für den Kurs sind auf der Website angegeben und verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
-
Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsmethoden [PayPal].
-
Der Kurszugang wird nach erfolgreicher Zahlung freigeschaltet.
8. Haftung
-
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
-
Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
9. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in der [Datenschutzerklärung].
10. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er den Änderungen nicht binnen eines Monats widerspricht.
11. Schlussbestimmungen
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
-
Gerichtsstand ist [Ort], sofern der Kunde Kaufmann ist.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
​
12. Schlussbestimmungen
Falls spezifische Anforderungen oder Regelungen fehlen, lass es mich wissen, und ich ergänze sie!
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
-
Gerichtsstand ist [Ort], sofern der Kunde Kaufmann ist.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
-
-
13. Zusatzangebot: Zoom-Call-Beratung
-
-
Beschreibung der Beratung
Nach Abschluss des Online-Kurses „MODELfacts“ haben Kunden die Möglichkeit, eine persönliche Zoom-Call-Beratung zu buchen. Diese Beratung dient dazu, individuelle Fragen zu klären, persönliche Strategien zu entwickeln und weitere Unterstützung zu den Kursinhalten zu erhalten. -
Buchung und Zahlung
-
Die Buchung eines Zoom-Calls erfolgt über die Plattform [z. B. Webseite oder Buchungstool] und ist nur für Kursteilnehmer verfügbar.
-
Der Preis für die Beratung wird auf der Buchungsseite angegeben und ist im Voraus zu zahlen.
-
Ein Anspruch auf eine Zoom-Call-Beratung besteht nur nach erfolgreicher Zahlung.
-
-
Dauer und Umfang
-
Die Dauer des Zoom-Calls beträgt [z. B. 30 oder 60 Minuten].
-
Der Inhalt des Gesprächs richtet sich nach den Wünschen des Kunden, im Rahmen der Themen des Online-Kurses.
-
-
Vereinbarung von Terminen
-
Die Termine werden nach Verfügbarkeit des Anbieters und in Abstimmung mit dem Kunden vereinbart.
-
Sollte ein Kunde einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, ist eine Absage oder Terminverschiebung mindestens 24 Stunden im Voraus mitzuteilen.
-
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen verfällt der Anspruch auf die Beratung ohne Erstattung der Kosten.
-
-
Haftungsausschluss für Beratungsergebnisse
Der Anbieter gibt in der Zoom-Call-Beratung lediglich Empfehlungen und Hinweise auf Grundlage der bereitgestellten Informationen. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung des Kunden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für das Erreichen eines bestimmten Erfolges. -
Technische Voraussetzungen
-
Der Kunde ist für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen (z. B. stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, Zugang zu Zoom) selbst verantwortlich.
-
Sollte der Zoom-Call aufgrund technischer Probleme von Seiten des Kunden nicht stattfinden können, besteht kein Anspruch auf eine erneute Durchführung oder Rückerstattung.
-
-